Haben Dir die Lösungen auf Pittys Physikseite geholfen?
Dann unterstütze bitte die weitere Entwicklung der Seite durch eine kleine Spende über PayPal:
| | |

Oder überweise einen Betrag deiner Wahl auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Cornelia Gleichmann
IBAN: DE47 8508 0000 0231 5269 00
Nach Eingabe der Email-Adresse und des Passwortes werden alle Lösungen sichtbar. Der Downloadbereich wird freigeschaltet.
Eingabe der Zugangsdaten

Passwort ändern Das neue Passwort muss nur einmal eingegeben werden. Falls das schief geht, können Sie unter Passwort vergessen... ein neues Passwort beantragen.

Pittys Physikseite

Bildung aus Sachsen
Aufgabe 455 (Thermodynamik, Mischungsregel)
In einem Gefäß befinden sich 0,5 kg Wasser der Temperatur 90 °C. Es wird eine doppelt so große Wassermenge der Temperatur 10 °C nachgefüllt. Bestimmen Sie die Mischungstemperatur. Die vom Gefäß aufgenommene Wärme wird vernachlässigt.

Ein Stern

Aufgabe 456 (Thermodynamik, Mischungsregel)
In einem Behälter mit 80 l Wasser der Temperatur 25 °C soll soviel heißes Wasser der Temperatur 100°C gegossen werden, dass eine Mischungstemperatur von 36 °C entsteht. Die vom Gefäß aufgenommene Wärme wird vernachlässigt.
Wieviel Liter heißes Wasser müssen zugegossen werden?

Ein Stern

Aufgabe 457 (Thermodynamik, Mischungsregel)
6,2 kg Aluminium der Temperatur 85 °C werden in einen Stahlbehälter der Masse 1 kg gebracht, der mit 8 l Wasser gefüllt ist. Wasser und Behälter haben vor dem Eintauchen eine Temperatur von 15 °C.
Welche Mischungstemperatur stellt sich ein, wenn keine Wärme an die Umgebung abgegeben wird?

Zwei Sterne

Aufgabe 460 (Thermodynamik, Mischungsregel)
120 g Wasser mit der Temperatur 40°C werden mit 100 g Wasser der Temperatur 20 °C vermischt. Welche Mischungstemperatur ergibt sich?

Ein Stern

Aufgabe 463 (Thermodynamik, Mischungsregel)
Erwärmt man 50 g Naphthalin in einem kleinen Plastikbeutel auf 79°C und taucht ihn, bevor das Naphthalin schmilzt, in 200 g Wasser von 20°C, so ergibt sich eine Mischungstemperatur von 23°C. Erwärmt man das selbe Naphthalin im Wasserbad auf etwa 85°C und läßt es dann langsam bis zur Erstarrungstemperatur 79°C abkühlen, so ergibt die Wiederholung des Versuches mit flüssigem Naphthalin von 79°C die höhere Mischungstemperatur 31°C. Erklären Sie den Unterschied und ermitteln Sie aus den Versuchsdaten angenähert die spezifische Schmelzwärme von Naphthalin.

Drei Sterne

Aufgabe 837 (Thermodynamik, Mischungsregel)
Bei kalorischen Messungen ist die Wärmekapazität C des Kalorimetergefäßes zu berücksichtigen. Diese gibt an, welche Wärme erforderlich ist, um die Temperatur des Gefäßes um ein Kelvin zu erhöhen.
Um die Wärmekapazität experimentell zu bestimmen, wird das Kalorimetergefäß mit Wasser der Masse mk gefüllt und die sich nach einer bestimmten Zeit einstellende
konstante Temperatur Tk gemessen. Eine Wassermenge mw mit der höheren Temperatur Tw wird in das Kalorimeter gegossen und mit dem dort befindlichen Wasser vermischt. Nach einiger Zeit hat sich für alle Teilsysteme die Mischungstemperatur TM eingestellt.
Setzt man voraus, dass bei diesem Experiment keine Wärme mit der Umgebung ausgetauscht wird, gilt für die Wärmekapazität des Kalorimetergefäßes:

 

a) Beschreiben Sie den Wärmeaustausch zwischen den drei Teilsystemen und stellen Sie die Energiebilanz für den gesamten Vorgang auf.
Leiten Sie daraus die obige Gleichung her.
b) Berechnen Sie aus den folgenden Messwerten die Wärmekapazität C.

Drei Sterne