Haben Dir die Lösungen auf Pittys Physikseite geholfen?
Dann unterstütze bitte die weitere Entwicklung der Seite durch eine kleine Spende über PayPal:
| | |

Oder überweise einen Betrag deiner Wahl auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Cornelia Gleichmann
IBAN: DE47 8508 0000 0231 5269 00
Nach Eingabe der Email-Adresse und des Passwortes werden alle Lösungen sichtbar. Der Downloadbereich wird freigeschaltet.
Eingabe der Zugangsdaten

Passwort ändern Das neue Passwort muss nur einmal eingegeben werden. Falls das schief geht, können Sie unter Passwort vergessen... ein neues Passwort beantragen.

Pittys Physikseite

Bildung aus Sachsen
(Optik, Interferenz am Gitter)
Auf ein optisches Gitter mit der Gitterkonstante 4,00 * 10-6 m fällt Licht der Wellenlänge 694 nm senkrecht ein. Das Interferenzbild wird auf einem e = 2,00 m entfernten ebenen Schirm beobachtet, der parallel zum Gitter steht.
a) Berechnen Sie den Abstand der auf dem Schirm sichtbaren Helligkeitsmaxima 1. Ordnung voneinander.
b) Bis zur wievielten Ordnung können theoretisch Helligkeitsmaxima auftreten?
c) Weisen Sie rechnerisch nach, dass die Spektren 2. und 3. Ordnung einander überlappen, wenn sichtbares Licht aus dem Wellenlängenintervall zwischen 400 nm und 750 nm benutzt wird!

Zwei Sterne