Haben Dir die Lösungen auf Pittys Physikseite geholfen?
Dann unterstütze bitte die weitere Entwicklung der Seite durch eine kleine Spende über PayPal:
| | |

Oder überweise einen Betrag deiner Wahl auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Cornelia Gleichmann
IBAN: DE47 8508 0000 0231 5269 00
Nach Eingabe der Email-Adresse und des Passwortes werden alle Lösungen sichtbar. Der Downloadbereich wird freigeschaltet.
Eingabe der Zugangsdaten

Passwort ändern Das neue Passwort muss nur einmal eingegeben werden. Falls das schief geht, können Sie unter Passwort vergessen... ein neues Passwort beantragen.

Pittys Physikseite

Bildung aus Sachsen
Aufgabe 192 (Mechanik, Rotation)
Pendel Ein Pendel ist über eine Rolle mit einem Federkraftmesser verbunden. Was zeigt der Kraftmesser im Vergleich zum ruhenden Pendel an, wenn das Pendel in Schwingung versetzt wird?
a) Die Anzeige am Kraftmesser ändert sich nicht.
b) Der Kraftmesser zeigt einen konstante größeren Wert an.
c) Die Anzeige am Kraftmesser ändert sich im Rhythmus der Schwingung, sie ist in der Position 2 am größten.
d) Die Anzeige am Kraftmesser ändert sich im Rhythmus der Schwingung, sie ist in den Positionen 1 und 3 am größten.
 

Zwei Sterne

Aufgabe 193 (Mechanik, Rotation)
windradEin Käfer (m=1g) rotiert windgeschützt auf der Flügelspitze (r=15m) einer Windkraftanlage, die für eine Umdrehung 2 s braucht. Mit welcher Kraft muss sich der Käfer mit seinen kleinen Käferbeinen an dem Flügel festhalten, damit er darauf sitzen bleibt?
 
 

Ein Stern

Aufgabe 194 (Mechanik, Rotation)
Eine Waschmaschine schleudert mit 800 Umdrehungen pro Minute die Wäsche in einer Trommel vom Radius 26 cm. Mit welcher Kraft wird dabei ein Wassertropfen der Masse 1 g nach außen gedrückt? Welche Masse besitzt dieselbe Gewichtskraft?

Ein Stern

Aufgabe 195 (Mechanik, Rotation)
Eine Achterbahn soll eine Loopingkurve durchfahren. Sie durchfährt den höchsten Punkt des Kreises mit der Geschwindigkeit 50 km/h. Wie groß darf der Radius der Kreisbahn höchstens sein?

Zwei Sterne

Aufgabe 196 (Mechanik, Rotation)
Aus welcher Höhe h muss eine Kugel reibungsfrei herabrollen, um einen senkrechten Kreis mit dem Radius 2 m (Looping) ohne herabzufallen durchrollen zu können? Wie schnell muss die Kugel im tiefsten und im höchsten Punkt des Loopingkreises sein?

Zwei Sterne

Aufgabe 197 (Mechanik, Rotation)
Durch die Drehung der Erde wirkt auf eine Person am Äquator eine Fliehkraft (im Gegensatz zu einer Person am Pol). Um wie viel Prozent ist daher das Gewicht einer Person am Äquator geringer als am Pol?

Drei Sterne

Aufgabe 198 (Mechanik, Rotation)
Wie oft müsste sich die Erde täglich um ihre Achse drehen, wenn dadurch die Erdanziehung am Äquator (g = 9,78 ms-2) aufgehoben werden soll? (Erdradius 6371 km)

Zwei Sterne

Aufgabe 199 (Mechanik, Rotation)
Erklären Sie, warum in einer nicht überhöhten Kurve ein Auto bei zu großer Geschwindigkeit aus der Kurve getragen werden kann.

Ein Stern

Aufgabe 200 (Mechanik, Rotation)
Die Kurve einer Rennbahn soll bei einem Kurvenradius von 50 m für die Geschwindigkeit 36 km/h gebaut werden. Welche Neigung der Bahn ist optimal?
 
 

Zwei Sterne

Aufgabe 201 (Mechanik, Rotation)
Eine fiktive Raumstation hat die Form einer Tonne mit einem Radius von r = 9 m. Wie schnell müsste sich die in der Schwerelosigkeit befindliche Station drehen, um an der Außenwand künstlich die Schwerkraft der Erde herzustellen? Geben Sie die Umdrehungen pro Minute und die Drehfrequenz.

Drei Sterne

Aufgabe 697 (Mechanik, Rotation)
tasse In einer Tasse Tee befinden sich auf dem Boden einige Krümel Tee. Der Tee wird mit einem Löffel umgerührt und der Löffel herausgezogen. Wie verhalten sich die Teekrümel?
a) Sie bewegen sich auf dem Boden der Tasse zum Rand hin.
b) Sie verändern ihren Abstand zum Rand der Tasse nicht und bewegen sich auf der Bahn, die sie beim Herausziehen des Löffels hatten, weiter.
c) Sie sammeln sich auf dem Boden der Tasse in der Mitte.
 
 
 
 
 

Zwei Sterne

Aufgabe 714 (Mechanik, Rotation)
Der Körper K1 (m1 = 7,0 kg), der sich in der Höhe h = 7,5 m über B befindet, ist durch ein Seil mit dem Körper K2 (m2 = 2,0 kg) verbunden. Die Körper setzen sich zur Zeit t = 0 aus der Ruhe heraus in Bewegung.
K2 gleitet reibungsfrei auf einer schiefen Ebene mit dem Neigungswinkel Alpha = 30°.
Skizze a) Wann und mit welcher Geschwindigkeit v1 erreicht K1 den Punkt B? Mit welcher Kraft wird K2 auf der schiefen Ebene nach oben gezogen?
b) In B wird K1 abgetrennt. Nachdem der Körper K2 zur Ruhe gekommen ist, gleitet er wieder zurück.
Wann und mit welcher Geschwindigkeit erreicht K2 wieder die Ausgangslage A?
c) Der Körper K1 gleitet von B ab reibungsfrei in einer kreisförmigen Rinne BE mit dem Radius r = 4,8 m.
Welche Kraft übt K1 in C auf die Rinne aus?
d) Auf der horizontalen Strecke EQ gleitet K1 mit der Gleitreibungszahl µ = 0,20.
Berechnen Sie s = EP, wenn die Feder mit der Federkonstante D = 5,00*103 Nm-1 von K1 um PQ = 0,40 m zusammengedrückt wird.
 
 
 

Drei Sterne

Aufgabe 716 (Mechanik, Rotation)
bild Ein kleiner Quader mit der Masse m rutscht reibungsfrei von der höchsten Stelle einer ruhenden Kugeloberfläche herab. Die Anfangsgeschwindigkeit ist vernachlässigbar klein.
Berechne die Höhe h bei der die Masse von der Kugel abhebt.
 

Zwei Sterne

Aufgabe 760 (Mechanik, Rotation)
karussell Bei einem Kettenkarussell auf der Kirmes sind die Ketten am Dach des Karussells in einem Abstand von 5m von der Drehachse befestigt. Der Schwerpunkt der Mitfahrer befindet sich in der Ruhe vor dem Start 4m unterhalb dieser Befestigung. Bei gleichmäßiger Fahrt werden die Sitze an Ihren Ketten nach aussen ausgelenkt, so dass die Mitfahrer einen Kreis mit größerem Radius beschreiben.
a) Zeichnen Sie ein Vektordiagramm (nicht maßstäblich) aller während der Fahrt auf einen Mitfahrer wirkenden Kräfte. (Momentaufnahme mit zugehörigen Bezeichnungen). Welche Beziehung muss zwischen diesen Vektoren bestehen?
b) Bei welcher Umlaufzeit sind die Ketten gegen die Vertikale um 40 Grad nach außen geneigt?
c) Wie Groß ist bei dieser Drehzahl die Zentrifugalkraft auf einen Mitfahrer der Masse 70 kg?
d) Welche Kraft verspürt er in seiner Sitzfläche?
e) Welche Arbeit ist nötig, um den Mitfahrer aus der Ruhe in diese Bewegung zu versetzen? ( Der Mitfahrer soll als Massenpunkt betrachtet werden.)
 

Drei Sterne

Aufgabe 761 (Mechanik, Rotation)
Eine Schaukel schwingt aus horizontaler Anfangslage als Pendel nach unten. Welche Kraft haben die masselos gedachten Streben der Gondel am tiefsten Punkt auszuhalten, wenn die Masse der Gondel 60 kg und die der darin sitzenden Person 70 kg beträgt?

Ein Stern

Aufgabe 762 (Mechanik, Rotation)
bild Die Skizze stellt den Verlauf der Schiene einer Loopingbahn dar. Im Punkt A hat der Wagen die Geschwindigkeit 6,1 m/s.
Im Punkt C soll er einer Zentrifugalkraft vom 1,5fachen Betrag seiner Gewichtskraft ausgesetzt sein. Der Punkt C befindet sich in der Höhe hC = 22 m über dem Boden. Der Wagen wird als Massepunkt aufgefasst, von der Reibung ist abzusehen.
a) Beschreiben Sie die Energiezustände in den Punkten A, B, C und die Energieumwandlungen bei der Bewegung des Wagens von A nach C.
b) Berechnen Sie die Höhe hA des Punktes A über dem Boden.
c) Berechnen Sie die Geschwindigkeit, mit der dieser Wagen den Punkt B, der sich in Bodenhöhe befindet, passiert.
d) Geben Sie die im Punkt B auf die Schiene wirkende Gesamtkraft als Vielfaches der Gewichtskraft des Wagen an.
 

Zwei Sterne

Aufgabe 902 (Mechanik, Rotation)
Achterbahn Für viele Leute macht eine Achterbahn erst richtig Spaß, wenn mindestens ein Looping enthalten ist. Im Looping fährt der Waagen so schnell, dass er an die Bahn gepresst wird und nicht herunterfällt. Auch die Personen im Wagen spüren diesen Andruck. Nun fahren in einer Achterbahn Menschen ganz unterschiedlicher Masse: dünne, leichte und dicke, schwere.
Wie spüren sie die Kraft, die sie am oberen Punkt des Looping im Wagen hält?
a) Die schweren Menschen spüren eine stärkere Kraft.
b) Alle Menschen spüren die gleiche Kraft.
c) Die leichten Menschen spüren eine stärkere Kraft.

Zwei Sterne

Aufgabe 903 (Mechanik, Rotation)
Ein Kettenkarussell ist am frühen Nachmittag zur Eröffnung des Jahrmarktes nur halb besetzt, ein Teil der Gondeln sind leer. Wenn sich das Karussell dreht,  bewegen sich die Gondeln aus der Senkrechten weg nach außen und bilden mit dem Lot einen Winkel. Wie verhält sich dieser Winkel für die leeren und die besetzten Gondel?
a) Der Winkel ist bei den leeren Gondeln größer.
b) Der Winkel ist bei den leeren und den besetzten Gondeln etwa gleich groß.
c) Der Winkel ist bei den besetzten Gondeln größer.

Ein Stern

Aufgabe 907 (Mechanik, Rotation)
Ein Auto mit 1 t Massen will bei nasser Fahrbahn (Haftreibungszahl 0,5) eine Kurve mit 25 m Radius durchfahren.
a) Wie groß ist die maximal zulässige Geschwindigkeit in km/h?
b) Wie ändert sich die Geschwindigkeit, wenn das Auto schwerer ist?

Zwei Sterne

Aufgabe 922 (Mechanik, Rotation)
scheibe Genau in der Mitte einer kreisrunden Eisfläche steht das Tor, Spieler und Puck befinden sich am Rand. Die Eisfläche dreht sich entgegen der Uhrzeigerrichtung.
Ein Spieler spielt den Puck mit einem Schlag genau auf das Tor zu. Wo kommt der Puck an Tor an?
  1. Deutlich rechts vorbei.
  2. In der Mitte.
  3. Deutlich links vorbei.

Zwei Sterne

Aufgabe 954 (Mechanik, Rotation)
looping

Auf einer Autorennbahn liegt der Startpunkt für einen Looping mit 20 cm Radius in der Höhe 3r. Das praktisch reibungsfreie Auto startet aus dem Stand heraus im Punkt A.
a) Stellen Sie die Energiebilanz für die Punkte A, B und D auf.
b) Vergleichen Sie qualitativ die potenziellen Energien  des Autos in den Punkten C, D und E.
c) Mit welcher Geschwindigkeit fährt es durch den Punkt B?
d) Begründen Sie, das das Auto bei dieser Starthöhe durch den Looping fahren kann, ohne im Punkt D herunter zu fallen.

Zwei Sterne

Aufgabe 1147 (Mechanik, Rotation)
kurveEine 90°-Kurve hat eine Fahrbahnlänge von 50 m. Die Haftreibungszahl zwischen Reifen und Asphalt ist 0,8.
Wie groß ist die maximale Geschwindigkeit, mit der ein Auto die Kurve sicher durchfahren kann?
 

Zwei Sterne

Aufgabe 1167 (Mechanik, Rotation)
achterbahn
Die Abbildung zeigt den schematischen Aufbau einer Achterbahn aus Looping und waagerechtem Halbkreis. Für die folgenden Aufgaben werden alle Reibungseinflüsse vernachlässigt.
a) Im Punkt C muss aus Sicherheitsgründen die Geschwindigkeit 50% über der nötigen Mindestgeschwindigkeit liegen. Zeigen Sie, dass dann die Gleichung
formel
gilt.
b) Im Punkt A hat der Wagen eine Geschwindigkeit von formel , die sich auf formelim Punkt B steigert. Aus welcher Höhe ist der Wagen gestartet?
c) Welchen Radius hat der Looping?
d) Im Wagen sitzt eine Person mit einer Masse von 70 kg. Mit welcher Kraft wird sie während der Fahrt durch den Looping maximal in den Sitz gepresst?
e) Wie ändert sich diese Kraft, wenn der Looping einen größeren Radius besitz und er im oberen Teil wieder mit 150% der Mindestgeschwindigkeit durchfahren werden soll?
f) Der nach dem Looping folgende Halbkreis mit 10 m Radius soll so durchfahren werden, dass keine seitlichen Kräfte auftreten. Dazu muss die die Bahn nach innen geneigt werden. Wie groß muss der Neigungswinkel sein? (Hinweis: eine waagerechte Bahn hat einen Neigungswinkel von 0°)
g) Auf der Strecke von E nach F wird der Wagen gleichmäßig zum Stillstand abgebremst. Zwei Sekunden nach dem Beginn der Bremsung beträgt die Geschwindigkeit immerhin noch formel. Zeichen Sie für den gesamten Bremsvorgang das v(t)-Diagramm.
h) Bestimmen Sie mit Hilfe des Diagramms den Bremsweg bis zum Stillstand.
i) Welche Bremskraft spürt der Fahrgast während des Abbremsens?
 

Drei Sterne

Aufgabe 1236 (Mechanik, Rotation)
karussell
(LK Sachsen 1998)
Bei einem Kettenkarussell hängen die Sitze an je 4,20 m langen Ketten, deren Aufhängung 4,75 m von der Drehachse entfernt ist. Diese Aufhängung ist unter Berücksichtigung der erforderlichen Sicherheit so ausgelegt, dass ein Sitz mit Fahrgast höchstens die Gesamtmasse von 200 kg haben und die Aufhängung der maximalen Zugkraft 2,8 kN ausgesetzt werden darf.
Im Ruhezustand des Karussells befindet sich der Sitz 60 cm über dem waagerechten Boden.
Der Sitz mit Fahrgast ist als Punktmasse aufzufassen. Die Massen der Ketten werden vernachlässigt.
a) Berechnen Sie den Winkel, den bei Maximalbelastung die Aufhängungen mit der Vertikalen bildet.
b) Berechnen Sie den Betrag der sich hierbei ergebenden Zentrifugalkraft.
c) Berechnen Sie die Bahngeschwindigkeit der Sitze bei Maximalbelastung.
d) Bei der Bahngeschwindigkeit 8,8 m∙s-1 löst sich vom Sitz die Mutter einer Schraube und schlägt am Boden auf.
Berechnen Sie die Mindestentfernung vom Fußpunkt des Karussells, in der sich Zuschauer aufhalten dürfen, ohne bei einem solchen Zwischenfall getroffen zu werden.

Drei Sterne

Aufgabe 1271 (Mechanik, Rotation)
Teufelsrad
Ein klassisches Kirmeskarussell auf dem Oktoberfest ist das Teufelsrad. Dabei handelt es sich um eine Scheibe, die sich dreht. Die Leute auf der Scheibe müssen versuchen, auf der Scheibe zu bleiben, wenn die Drehfrequenz erhöht wird. Wir nehmen mal an, die Scheibe hat einen Durchmesser von 6m.
a) Erläutern Sie kurz, warum es einfacher ist bei einer bestimmten Drehfrequenz in 0,5m Entfernung zum Mittelpunkt sitzen zu bleiben als in 1.5m Entfernung.
b) Die Zentripetalkraft wird durch eine Reibungskraft von 700N bei einem Menschen mit 70kg Körpergewicht zur Verfügung gestellt. Berechnen Sie, bei welchen Drehfrequenzen sich dieser Mensch in 1m und 2,5m Entfernung noch auf der Scheibe halten kann.
c) Bestimmen Sie das Verhältnis der notwendigen Zentripetalkraft in 1m und 3m Entfernung vom Mittelpunkt.
d) Bestimmen Sie, wie sich die Zentripetalkraft in einer bestimmten Entfernung verändert, wenn die Drehfrequenz verdoppelt wird
Bildquelle

Zwei Sterne

Aufgabe 1311 (Mechanik, Rotation)
looping
Im Punkt B steht ein Wagen K mit einer Masse von 20,0 g direkt vor einer entspannten Feder. Die Feder hat eine Federkonstante von 112,5 Nm-1. Der Körper wird bis zum Punkt A geschoben, wodurch die Feder um 10 cm zusammengedrückt wird.
In A wird der Körper dann aus der Ruhe heraus losgelassen.
Er bewegt sich mit einer vernachlässigbaren Reibung über B, C, D, E nach C. Auf dem weiteren Weg zwischen C und F tritt Reibung auf.
a) Zeigen Sie, dass der Körper den Punkt C mit 7,5 ms-1 durchfährt.
b) Der Looping hat einen Radius von 1,00 m. Wie groß ist die Kraft, die der Körper im Punkt D auf die Bahn ausübt?
c) Der Körper soll die Loopingbahn vollständig durchlaufen. Wird zuvor die Feder nicht ausreichend zusammengedrückt, reicht die Geschwindigkeit im Punkt C nicht aus, um komplett durch den Kreis zu kommen.
Stellen Sie eine Gleichung auf, die den Zusammenhang zwischen der Strecke s, um die die Feder zusammengedrückt wird und dem Radius des Loopings beschreibt, damit der Körper gerade so durch den Kreis fährt.
d) Nach dem Durchlaufen der Looping-Bahn bewegt sich der Wagen von C nach F. Dort kommt er mit einer Geschwindigkeit von 5,00 ms-1 an, da auf dem letzten Stück Reibung mit der Reibungszahl 0,50 auftrat.
Wie weit ist es von C nach F und wie lange hat der Wagen dafür gebraucht?
e) Vom Punkt F aus geht es reibungsfrei weiter. Der nach unten gehende Bogen hat einen Radius r2 von 3,00 m.
Im Punkt G löst sich der Wagen von der Bahn und hebt ab.
Wie groß ist der Winkel Alpha?
 

Drei Sterne

Aufgabe 1332 (Mechanik, Rotation)
looping
Ein Körper wird am Ort A freigegeben, durchläuft eine kreisförmige, vertikale Loopingbahn und trifft am Ort E auf eine Feder. Der Ort C ist der höchste Punkt der Kreisbahn. Die Bewegung vom Ort D nach E verläuft horizontal. Die gesamte Bewegung erfolgt reibungsfrei.
a) Vergleichen Sie für die Orte B und C jeweils die auf den Körper wirkenden Radialkraft bezüglich des Betrages und der Richtung. Begründen Sie Ihre Aussage.
b) Die Geschwindigkeit des Körpers der Masse 0,20 kg beträgt im Ort C 2,2 m ∙ s-1. Der Radius der Kreisbahn beträgt 0,30 m.
Berechnen Sie den Betrag der Radialkraft, die auf den Körper im Ort C wirkt.
c) Weisen Sie rechnerisch unter Nutzung des Energieerhaltungssatzes nach, dass die Geschwindigkeit am Ort D 4,1 m ∙ s-1 beträgt.
Begründen Sie unter Nutzung des Energieerhaltungssatzes, dass die Geschwindigkeit am Ort E den gleichen Betrag hat.
d) Der Körper wird durch die Feder auf die Geschwindigkeit 0 abgebremst, diese wird dabei um 3,0 cm zusammengedrückt.
Berechnen Sie die Federkonstante dieser Feder.
(Quelle: GK Sachsen 2020)

Ein Stern

Aufgabe 1342 (Mechanik, Rotation)
Ein Körper bewegt sich gleichförmig auf einer horizontalen Kreisbahn mit dem Radius 0,60 m.
a) Zeichen Sie eine Kreisbahn und kennzeichnen Sie auf dieser zwei verschiedene Orte A und B. Der Körper befindet sich zunächst am Ort A. Skizzieren Sie den Vektorpfeil für die Bahngeschwindigkeit formel des Körpers und den für die auf den Körper wirkende Radialkraft formel.
Zu einem späteren Zeitpunkt befindet sich der Körper am Ort B. Tragen Sie für diesen Ort ebenfalls die Vektorpfeile ein.
Bezeichnen Sie alle Vektorpfeile.
b) Der Körper bewegt sich mit der Bahngeschwindigkeit 1,00 m×s-1.Berechnen Sie die Zeit für einen vollen Umlauf des Körpers.
c) Die Masse des Körpers beträgt 150 g. Der Betrag der Bahngeschwindigkeit wird gleichmäßig von 1,00 m×s-1 auf 3,00 m×s-1 erhöht.
Zeichen Sie das zugehörige Fr(v)-Diagramm.
(GK Sachsen 2018)

Ein Stern

Aufgabe 1373 (Mechanik, Rotation)
Zwei Wäscheschleudern stehen zur Auswahl. Die eine hat einen Radius von 30 cm und dreht sich mit 1000 Umdrehungen pro Minute. Die andere hat zwar nur 20 cm Radius, dafür schafft sie aber 1500 Umdrehungen in der Minute.
Welche Schleuder trocknet besser?

Zwei Sterne