Haben Dir die Lösungen auf Pittys Physikseite geholfen?
Dann unterstütze bitte die weitere Entwicklung der Seite durch eine kleine Spende über PayPal:
| | |

Oder überweise einen Betrag deiner Wahl auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Cornelia Gleichmann
IBAN: DE47 8508 0000 0231 5269 00
Nach Eingabe der Email-Adresse und des Passwortes werden alle Lösungen sichtbar. Der Downloadbereich wird freigeschaltet.
Eingabe der Zugangsdaten

Passwort ändern Das neue Passwort muss nur einmal eingegeben werden. Falls das schief geht, können Sie unter Passwort vergessen... ein neues Passwort beantragen.

Pittys Physikseite

Bildung aus Sachsen
Aufgabe 113 (Mechanik, Reibung)
Warum soll man an der Kletterstange und am Kletterseil nicht zu schnell hinab rutschen?

Ein Stern

Aufgabe 114 (Mechanik, Reibung)
Welche Art von Reibung tritt am Hinterrad eines Motorrades zwischen Reifen und Straße auf
a) beim normalen Anfahren?
b) beim Fahren im Leerlauf?
c) beim Abbremsen mit blockierendem Rad?
d) beim Kavaliersstart mit dem herben Geruch verbrannten Gummis (hier wird trotz rotierender Reifen keine Fahrzeugbewegung vorausgesetzt)?

Ein Stern

Aufgabe 115 (Mechanik, Reibung)
Begründe, warum der Bremsweg eines Autos mit blockierten Rädern länger ist als mit rollenden Rädern. Welche Bedeutung kommt dem Anti-Blockier-System zu?

Ein Stern

Aufgabe 116 (Mechanik, Reibung)
In der Computerbranche wirbt man für Prozessorlüfter, die mit einem Kugellager ausgestattet sind. Sie sind zwar teurer als Lüfter mit Gleitlager, sollen aber länger halten? Begründe, ob das wirklich so ist oder nur ein Werbeschwindel?

Ein Stern

Aufgabe 117 (Mechanik, Reibung)
Nenne Beispiel, bei denen die Reibung möglichst gering sein sollte, die Reibung also schlecht ist und Beispiele, wo sie möglichst hoch sein sollte, also gut ist.

Ein Stern

Aufgabe 118 (Mechanik, Reibung)
Beschreibe, was passiert, wenn bei einer Autofahrt die Reibung für einige Zeit nicht wirken würde.

Ein Stern

Aufgabe 119 (Mechanik, Reibung)
Eine Kiste mit einer Masse von 50 kg wird auf einem waagerechten Betonboden verschoben. Dazu wird eine waagerecht angreifende Kraft von 350 N aufgewendet. Die Gleitreibungszahl zwischen Kiste und Boden hat für jeden Bewegungszustand den Wert 0,6.
Welche Geschwindigkeit hat die Kiste nach 10 s erreicht, wenn keine Anfangsgeschwindigkeit vorlag?
Wie ist zu handeln, wenn die Geschwindigkeit im folgenden unverändert bleiben soll?

Zwei Sterne

Aufgabe 120 (Mechanik, Reibung)
Zwei durch eine Schnur verbundene, unterschiedlich rauhe Körper der Massen m1 = 4 kg und m2 = 8 kg gleiten auf einer mit dem Winkel Alpha = 30° zur Horizontalen geneigten Ebene abwärts. Die Koeffizienten der Gleitreibung betragen µ1 = 0,1 für m1 und µ2 = 0,2 für m2.
a) Geben Sie die Beschleunigung a1 und a2 von jedem Körper an, wenn sie nicht verbunden sind.
b) Bestimmen Sie die Beschleunigung des Systems aus beiden Körpern, wenn der Körper 2 hinterhergleitet und der Faden gespannt ist.
c) Berechnen Sie die Seilkraft der Schnur unter den Bedingungen der Aufgabe b).
d) Was passiert, wenn die Reihenfolge der beiden Körper beim Start vertauscht werden?

Drei Sterne

Aufgabe 121 (Mechanik, Reibung)
Heizkessel
Über ein kräftiges Holzbrett soll ein Heizkessel aus Stahl auf einen LKW gezogen werden. Das Brett ist 4 m lang, die LKW-Pritsche befindet sich 1,0 m über dem Erdboden. Der Heizkessel hat eine Masse von 60 kg.
a) Welche Kraft ist notwendig, um den Kessel mit gleichförmiger Geschwindigkeit das Brett hinaufzuziehen?
b) Würde der Kessel wieder herunter rutschen, wenn die Person das Seil loslässt?
c) Bei welcher Höhe der LKW-Pritsche würde der Kessel beim Loslassen gerade noch auf dem Brett stehenbleiben?
(Die Gleitreibungszahl zwischen Holz und Stahl sei 0,5, die Haftreibungszahl 0,6)
 
 

Drei Sterne

Aufgabe 661 (Mechanik, Reibung)
kiste Auf einer schiefen Ebene liegen zwei Holzkisten aufeinander (mo=3 kg, mu=4kg). Die obere Kiste ist an einem Seil parallel zur Ebene befestigt. Die Haftreibzahl beträgt an allen Grenzflächen µ = 0,3.
Die schiefe Ebene wird langsam noch oben gekippt. Bei welchem Winkel rutscht die untere Kiste los?
 
 

Drei Sterne

Aufgabe 690 (Mechanik, Reibung)
Ein Körper liegt am Rand eines 1 m langen , sauberen Holztisches. Er wird so angestoßen, daß er am anderen Rand nach 2 Sekunden stehenbleibt. Hat der Körper Räder?

a) Na klar, hat er.
b) Kann man nicht sagen.
c) Hat er nicht.

Zwei Sterne

Aufgabe 691 (Mechanik, Reibung)
Nimm einen Schrubber oder Besen und lege ihn auf die Zeigerfinger, der in einem Abstand von etwa 1m gehaltenen Hände. Nun schiebe die beiden Hände langsam aufeinander zu, bis sie sich berühren. Was ist zu beobachten?
a) Der Besen fällt immer mit der schweren Seite nach unten.
b) Der Besen fällt zufällig mal nach der einen und mal nach der anderen Seite.
c) Der Besen fällt nicht runter, die Finger treffen sich genau am Schwerpunkt.

Ein Stern

Aufgabe 739 (Mechanik, Reibung)
Ein Skiläufer durchfährt eine Mulde. Auf dem flach abfallenden Hang verliert er h=12m an Höhe, auf dem ebenfalls flach ansteigenden Hang gewinnt er wieder h=8m an Höhe. Zu Beginn und zum Ende seiner Fahrt hat er die Geschwindigkeit Null. Der Weg durch die Mulde hat die Länge s=160m, die Masse des Läufers beträgt m=80kg.
Wie gross ist die mittlere Reibungskraft F, mit der er während seiner Fahrt gebremst wurde?

Drei Sterne

Aufgabe 753 (Mechanik, Reibung)
Eine Straße steigt unter dem Winkel 6°an.
Ein aufwärtsfahrendes Auto der Masse 800kg wird so stark abgebremst, dass die Räder blockieren. Die Bremsspur beträgt 40m und die Gleitreibungszahl 0,5.
Zu berechnen ist die Geschwindigkeit, die der Wagen vor Beginn des Bremsvorganges hatte.

Drei Sterne

Aufgabe 817 (Mechanik, Reibung)
Ein Kraftfahrzeug soll auf ebener, horizontaler Straße eine Beschleunigung von a = 3 ms-2 erreichen.
a)  Welcher Reibungskoeffizient µ1 zwischen Fahrbahn und Reifen ist dazu mindestens erforderlich?
b)  Welche Reibungskoeffizient µ2 ist erforderlich, wenn die gleiche Beschleunigung bergauf bei einer Steigung von 10 % erreicht werden soll?

Drei Sterne

Aufgabe 882 (Mechanik, Reibung)
bild_adw
Das Brett liegt in der Waagerechten.

(Bild
1
von 3)
Auf einem waagerecht liegenden Brett stehen nebeneinander zwei zusammengesteckte Legomauern. Beide haben die gleiche Grundfläche, aber die gelbe Konstruktion ist doppelt so schwer wie die rote. Das Brett wird langsam angekippt bis die Steine zu rutschen anfangen .
In welcher Reihenfolge rutschen sie los?
a) Die rote und leichte Konstruktion rutscht deutlich eher.
b) Beide Konstuktionen rutschen bei ungefähr dem gleichen Neigungswinkel.
c) Die gelbe und schwere Konstruktion rutscht deutlich eher.

 

Zwei Sterne

Aufgabe 926 (Mechanik, Reibung)
Ein PKW kommt mit 72 km/h durch eine Waldkurve gefahren. Der Fahrer sieht in 30 m Entfernung einen umgestürzten Baum quer auf der Straße liegen. Er benötigt 0,3s Reaktionszeit und bremst dann.
a) Berechnen Sie die notwendige Haftreibungszahl, um das Fahrzeug noch vor dem Baum zum Stehen zu bringen.
b) Zu allem Übel hat es geregnet, so dass die Reibungszahl auf 0,3 sinkt. Mit welcher Geschwindigkeit prallt das Auto auf den Baum. Wie viel Prozent seiner ursprünglichen Bewegungsenergie hat das Auto beim Aufprall?

Drei Sterne

Aufgabe 1005 (Mechanik, Reibung)
bild_adw
Die beiden Legoblöcke.

(Bild
1
von 3)
Auf einem waagerecht liegenden Brett stehen nebeneinander zwei zusammengesteckte Legoblöcke. Beide haben die gleiche Masse (jeweils 9 Steine), aber die gelbe Konstruktion hat die sechsfache Auflagefläche. Das Brett wird langsam angekippt, bis die Steine zu rutschen anfangen .
In welcher Reihenfolge rutschen sie los?
a) Die rote  Konstruktion rutscht deutlich eher.
b) Beide Konstuktionen rutschen bei ungefähr dem gleichen Neigungswinkel.
c) Die gelbe Konstruktion rutscht deutlich eher.

Ein Stern

Aufgabe 1061 (Mechanik, Reibung)
Ein LKW (m=7,5t) fährt auf horizontaler Straße mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h. Vor der Rast lässt der Fahrer den LKW ausrollen. Die Fahrwiderstandszahl (Rollwiderstandszahl + Luftwiderstandszahl) des LKW beträgt im Durchschnitt µ=0,11. 
a) Welchen Weg legt der LKW noch bis zum Stillstand zurück? 
b) Und um welchen Faktor ändert sich der Ausrollweg, wenn (1) die Masse des LKW verdoppelt wird, und (2) die Geschwindigkeit des LKW halbiert wird.
 

Zwei Sterne

Aufgabe 1064 (Mechanik, Reibung)
regenBei einem heftigen Regenschauer („Platzregen“) bewegen sich die Regentropfen mit einer konstanten Geschwindigkeit von 11,0 m/s vertikal nach unten.
a) Wie lange braucht ein frei fallender Körper, bis er diese Geschwindigkeit erreicht hat und aus welcher Höhe müsste er fallen?
b) Wie groß ist die Kraft des Luftwiderstandes, der auf einen Regentropfen der Masse 0.080 g wirkt, damit er mit konstanter Geschwindigkeit fällt?
schirmc)  Chris schützt sich mit einem Regenschirm vor dem heftigen Regen. Pro Minute prasselt eine Regenmenge von 5.0 kg auf seinen Schirm. Chris merkt, dass sein Schirm dadurch nach unten gedrückt wird, dass er dadurch „schwerer wird“. Er fragt sich, wie groß diese zusätzliche Kraft ist.

Zwei Sterne

Aufgabe 1175 (Mechanik, Reibung)
rangierbahnhof
Beim Rangieren rollt ein Güterwagen mit der Masse von 45 t einen 35 m langen, um 3° geneigten Ablaufberg hinab. Am Anfang des Berges hat der Wagen bereits eine Geschwindigkeit von 1,2 m/s.
a) Zeigen Sie, dass der Wagen danach auf einer horizontalen Strecke etwa 920 m rollt, wenn die Reibungszahl 0,002 beträgt!
b) Nach 100 m stößt er jedoch auf einen ruhenden Wagen gleicher Masse. Mit welcher gemeinsamen Geschwindigkeit bewegen sich die beiden Wagen weiter, wenn sie durch eine Kupplung verbunden werden?
c) Nach weiteren 75 m treffen die Wagen auf einen Prellbock, dessen zwei Pufferfedern jeweils eine Federkonstante von formel besitzen. Wie weit werden die Federn zusammengedrückt?
d) Die Reibungszahl 0,002 lässt auf eine ausgesprochen kleine Reibung schließen. Lösen Sie deshalb die Aufgaben b) und c) ohne Berücksichtigung der Reibung.
Beurteilen Sie, ob man die Reibung wirklich vernachlässigen kann.

Drei Sterne

Aufgabe 1335 (Mechanik, Reibung)
versuch
Die Bewegung eines Gleitkörpers wird untersucht. Der Gleitkörper ruht am Ort A unmittelbar vor einer gespannten Feder. Die Feder wird freigegeben. Der Gleitkörper durchläuft den Ort B, bewegt sich anschließend eine geneigte Ebene hinauf und kommt am Ort C zur Ruhe.
a) Die Feder wurde um 5,5 cm gespannt, die Federkonstante beträgt 36,0 N·m-1.
Der Körper durchläuft den Ort B mit der Geschwindigkeit 1,50 m·s-1, seine Masse beträgt 40,0 g.
Weisen Sie rechnerisch nach, dass die Bewegung nicht reibungsfrei ist.
 
Zum Zeitpunkt t=0 durchläuft der Körper den Ort B. Es werden folgende Messwertpaare ermittelt:
t in s 0 0,100 0,200 0,300 0,400
s in m 0 0,135 0,240 0,315 0,360

b) Geben Sie unter Nutzung aller Messwertpaare eine geeignete Regressionsfunktion an. Weisen Sie nach, dass die Beschleunigung für diesen Bewegungsabschnitt -3,00 m∙s-2 beträgt.
 
c) Ermitteln Sie den Zeitpunkt, an dem der Körper den Ort C erreicht.
Die Länge der Strecke formel beträgt 0,375 m. Weisen Sie dies nach.
 
d) Der Neigungswinkel der geneigten Eben beträgt 15°. Berechnen Sie die Reibungszahl für die Bewegung auf der geneigten Ebene.
 

Zwei Sterne

Aufgabe 1345 (Mechanik, Reibung)
Ein Körper der Massen 200 g gleitet eine geneigte Ebene gleichmäßig beschleunigt hinab und kommt anschließend auf einer Horizontalen gleichmäßig verzögert zum Stillstand.
a) Skizzieren Sie ein zugehöriges a(t)-Diagramm.

Für die Bewegung des Körpers auf der geneigten Ebene wurden die in der Tabelle zusammengefassten Werte ermittelt.
t in s 0 0,50 1,00 1,50 2,00
v in m·s-1 0,50 0,90 1,30 1,70 2,10
b) Zeigen Sie, dass der Körper auf der geneigten Ebene die Beschleunigung 0,80 m ∙ s-2 erfährt. Geben Sie den Betrag der Kraft an, mit der dieser Körper beschleunigt wird.
c) Berechnen Sie den in 2,00 s zurückgelegten Weg und die in dieser Zeit am Körper verrichtete Beschleunigungsarbeit.
d) Der Körper erreicht die Horizontale mit der Geschwindigkeit 2,10 m ∙s-1. Der Gleitweg auf der Horizontalen beträgt 0,70 m. Berechnen Sie die Reibungszahl für diesen Bewegungsabschnitt.
 

Zwei Sterne

Aufgabe 1347 (Mechanik, Reibung)
ebene
Eine schiefe Ebene von 30° Neigung und ein Körper haben eine Gleitreibungszahl von 0.80.
Vom oberen Ende wird mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 5 m/s ein Körper nach unten gestartet.
Welchen Weg s legt er bis zum Stillstand auf der schiefen Ebene zurück?
 

Zwei Sterne

Aufgabe 1354 (Mechanik, Reibung)
winter
Ein PKW fährt eine vereiste Gefällestrecke mit 10% Gefälle hinunter. Seine Geschwindigkeit beträgt 61,2 km/h.
Er beginnt bei einem Punkt, der sich 1000 m vor einer Kurve befindet, so stark zu bremsen, dass sich die Räder gerade noch drehen. Die maximale Haftreibung beträgt 0,1.
a) Zeigen Sie, dass der PKW zu Beginn der Kurve eine Geschwindigkeit von 60,8 km/h hat.
b) Die Kurve vom Durchmesser 200 m liegt horizontal und hat somit kein Gefälle. Kann sie der PKW mit der Geschwindigkeit 60,8 km/h sicher durchfahren, wenn die Haftreibung immer noch 0,1 beträgt?
Begründen Sie ihre Antwort durch eine Rechnung.
 
c) Vorsichtshalber fährt der Fahrer geradeaus auf eine 25% steil ansteigende Auslaufstrecke und lässt den PKW im Leerlauf ausrollen. Auf dieser Strecke sollen Reibungskräfte vernachlässigt werden.
Welche Strecke fährt der PKW noch bis zum Stillstand?
 

Zwei Sterne